Die chinesischen
Spracherweiterungen von Microsoft funktionieren mit dem Internetexplorer ab Version 4 und mit Word/Office ab Version 2000. Für Word ’97 gibt es ein Makro, das in seiner Funktion dem Global IME von MS sehr ähnlich ist. :
http://www.mandarintools.com/download/chinput.exe
(selbstentpackendes Archiv)
Ähnlich wie beim GlobalIME schreibt man den Text in Pinyin und bekommt ein Auswahlfenster mit den möglichen chinesischen Zeichen angezeigt.
Die Beschreibung (
)
gibt es auf dieser Seite : Word97 Chinese Input Macro, ist aber auch als HTML-Datei enthalten in chinput.exe
Im Internet trifft man gelegentlich auf eine vereinfachte Form des Pinyin.
Anstelle der Akzentzeichen für die fünf Töne (inklusive neutraler Ton) werden die Ziffern 1 bis 5 an den Vokal angehängt. Das sieht dann so aus :
ni3 re4nshi5 ta1 ma5 ?
das o.g. Paket enthält ein Makro, das derartigen Text wieder in „richtiges“ Pinyin umwandelt :
![]()
Der Pinyin-Text muss in der Schriftart Times-New-Roman formatiert sein, sonst funktioniert das Makro nicht.
Wenn man die entsprechenden Erweiterungen installiert hat, eignet sich Word 97 auch zum Erstellen von HTML-Seiten. Beim Speichern der Seiten ist auf jeden Fall auf die Codierung zu achten. (Siehe auch Abkürzungen/Codierungen)
Der hier gezeigte Dialog wird über den Menüpunkt Datei/Eigenschaften aufgerufen :